🌿 Beinwell – Der Heiler aus der Wiese

Beinwell

🌿 Beinwell – Der Heiler aus der Wiese

🔍 Botanischer Name: Symphytum officinale

🌸 Blütezeit: Mai bis September

🌱 Standort: feuchte Wiesen, Wegränder, Gräben – oft direkt vorm Haus!


💚 Volksname:

Wallwurz, Beinwurz, Schwarzwurz, Soldatenkraut


🌟 Traditionelle Anwendung:

Schon in der Volksmedizin war Beinwell bekannt als Pflanze für Knochen, Gelenke und Gewebe.
Der Name Symphytum kommt vom griechischen symphyo = „zusammenwachsen“ – und genau das beschreibt seine Wirkung.


💥 Heilwirkungen (äußerlich):

  • entzündungshemmend

  • schmerzlindernd

  • abschwellend

  • regenerierend bei Zerrungen, Prellungen, Verstauchungen

  • unterstützt den Knochen- und Gewebeaufbau


🧴 Anwendung (nur äußerlich!):

⚠️ Achtung: Beinwell enthält Pyrrolizidinalkaloide – daher nicht innerlich anwenden!

Beinwellsalbe bei:

  • Gelenkschmerzen

  • Rückenschmerzen

  • Verspannungen

  • Prellungen / Blutergüssen

Umschläge aus frischen Blättern oder Wurzel bei:

  • Verstauchungen

  • Muskelzerrungen

  • Arthrosebeschwerden


🌿 DIY-Idee: Beinwellsalbe selbst herstellen

Zutaten:

  • 1–2 frische Beinwellwurzeln (gewaschen & klein geschnitten)

  • 100 ml Olivenöl oder Ringelblumenöl

  • 10 g Bienenwachs

👉 Mazerat aus Wurzel & Öl 2–3 Wochen ziehen lassen (warm), dann abseihen, mit Wachs schmelzen, abfüllen – fertig!


🧘‍♀️ Tipp für deine grüne Seele:

Sammle Beinwell achtsam, nimm nur so viel du brauchst und danke der Pflanze – sie schenkt dir Kraft für deinen Körper.

Warum Schwermetalle den Körper schädigen

Warum Schwermetalle den Körper schädigen können

🧬 Warum Schwermetalle den Körper schädigen – und wie Clean Slate & Co. helfen können

Schwermetalle wie Quecksilber, Aluminium, Blei oder Cadmium belasten unseren Körper langfristig – oft völlig unbemerkt.
Sie lagern sich in Leber, Darm, Gehirn oder sogar im Nervensystem ab und können viele Symptome verursachen:

  • chronische Müdigkeit

  • Hautprobleme

  • hormonelle Dysbalancen

  • Konzentrationsstörungen

  • Stimmungsschwankungen

  • Verdauungsbeschwerden

    🧠 Wie wirken Schwermetalle im Körper?

    Schwermetalle lagern sich bevorzugt in:

    • Gehirn und Nervensystem

    • Darm und Leber

    • Bindegewebe und Fettzellen

    Sie können dort:

    • Entzündungen fördern

    • Entgiftungsorgane blockieren

    • den Hormonhaushalt stören

    • psychische Symptome wie Angst, Reizbarkeit oder Müdigkeit auslösen


🧠 Warum einfache Entgiftung oft nicht reicht

Viele Ausleitungsversuche bleiben an der Oberfläche – sie binden Gifte nur im Darm oder aktivieren kurzfristig die Leber.
Doch Schwermetalle sind hartnäckig – sie sitzen tief in Gewebe, Zellen und sogar in der Mitochondrienstruktur.


🌿 Zeolith vs. Klinoptilolith – der feine Unterschied

Oft werden die Begriffe gleichgesetzt – doch es gibt Unterschiede:

Zeolith Klinoptilolith (z. B. in Clean Slate)
natürliches Vulkangestein spezielle Form von Zeolith
in der Schulmedizin anerkannt – zur Darmbindung in der alternativen Medizin & Homöopathie verwendet
bindet Schadstoffe im Darm kann laut Herstellerangaben zellulär wirken
wirkt physikalisch, nicht energetisch wird energetisch aufbereitet (z. B. durch Frequenzverfahren)

💎 Was ist Clean Slate?

Clean Slate ist ein natürliches Entgiftungsprodukt, entwickelt von Dr. Christina Rahm (ROOT).
Es basiert auf gereinigtem, energetisch aktiviertem Klinoptilolith, das:

  • Schwermetalle aus Zellen lösen soll

  • den Körper auf feinstofflicher Ebene reinigen kann

  • die Zellkommunikation fördern soll

  • sanft über die Nieren ausleitet (nicht über die Leber!)

Es wird in der homöopathischen Entgiftung eingesetzt – besonders beliebt bei Menschen, die an tieferliegende, chronische Belastungen herangehen wollen.


✅ Weitere unterstützende Mittel:

  • Chlorella & Koriander – mobilisieren & binden

  • Mariendistel, Löwenzahn – stärken die Entgiftungsorgane

  • stilles Wasser + Basenbäder – fördern Ausleitung & Balance

  • achtsame Ernährung & Erdung – stärken das System ganzheitlich


💚 Fazit:

Schwermetalle sind eine stille, aber reale Gefahr.
Mit ganzheitlichen Methoden wie Klinoptilolith (Clean Slate) kannst du deinem Körper helfen, sich auf Zellebene zu reinigen – sanft, tief und nachhaltig.

Wie wichtig Wasser für unseren Körper wirklich ist

Wie wichtig ist Wasser für unseren Körper

💧 Wie wichtig Wasser für unseren Körper wirklich ist

Wasser ist mehr als nur ein Durstlöscher – es ist das Lebenselixier unseres Körpers.
Etwa 70 % unseres Körpers bestehen aus Wasser. Ohne ausreichend Flüssigkeit kann keine Zelle optimal arbeiten. Und gerade bei der natürlichen Entgiftung spielt Wasser eine zentrale Rolle.

🌿 Warum ist Wasser so wichtig?

  • Es spült Giftstoffe über Nieren, Leber und Haut aus dem Körper

  • Es unterstützt die Verdauung und hilft, Nährstoffe besser aufzunehmen

  • Es regt den Stoffwechsel an und fördert die Fettverbrennung

  • Es sorgt für klare Haut, mehr Energie und geistige Frische

  • Es ist essenziell für ein gut funktionierendes Lymphsystem


☕ Achtung: Viele Menschen trinken zu wenig

Kaffee, Softdrinks oder Säfte gelten oft als Ersatz – doch sie können dem Körper sogar Flüssigkeit entziehen.
Reines Wasser, am besten still oder als Kräutertee, ist das, was dein Körper wirklich braucht.


💧 Mein Tipp:

Starte deinen Tag mit einem Glas lauwarmem Zitronenwasser – es unterstützt deine Leber, bringt den Stoffwechsel in Schwung und sorgt für sanfte Ausleitung.


📌 Fazit:

Wasser ist dein einfachster, natürlichster Helfer – für Entgiftung, Balance und Wohlbefinden.
Gib deinem Körper täglich, was er wirklich braucht – er wird es dir danken. 🌿💧

🌳 Weidenrinde (Salicis cortex)

Zwei Heilpflanzen die du kennen solltest

🌳 Weidenrinde (Salicis cortex)

Botanischer Ursprung: Rinde verschiedener Weidenarten, v. a. Salix alba (Silber-Weide)

Wirkung & Anwendung:

  • Schmerzstillend & fiebersenkend: Enthält Salicylate, Vorstufen der Acetylsalicylsäure (Aspirin)

  • Entzündungshemmend: Besonders bei Gelenkbeschwerden (z. B. Arthrose, Rheuma)

  • Fiebersenkend: Als natürliches Mittel bei grippalen Infekten

🧪 Innerlich:

  • Tee oder Tinktur zur Unterstützung bei:

    • Kopfschmerzen

    • Rückenschmerzen

    • Fieber

    • Rheumatischen Beschwerden

⚠️ Hinweise:

  • Nicht kombinieren mit blutverdünnenden Medikamenten oder Aspirin

  • Bei Salicylat-Unverträglichkeit meiden

  • Für Kinder unter 12 Jahren nicht geeignet (→ Reye-Syndrom-Risiko)


🌼 Anisblüten (eigentlich: Anissamen)

Botanischer Ursprung: Pimpinella anisum, verwendet werden Samen, nicht die Blüten

Wirkung & Anwendung:

  • Verdauungsfördernd: Gegen Blähungen, Völlegefühl und leichte Magen-Darm-Krämpfe

  • Schleimlösend: Bei Husten und Erkältungen, fördert das Abhusten

  • Mild krampflösend: Auch bei Menstruationsbeschwerden

🌿 Innerlich:

  • Tee aus frisch zerstoßenen Anissamen (nicht aus den Blüten!) bei:

    • Husten, Reizhusten

    • Verdauungsproblemen

    • Blähungen bei Säuglingen (als milder Stilltee für Mütter)

🍯 Kombi-Tipp:

  • Anis harmoniert super mit Fenchel und Kümmel – klassisch als „Stilltee“ oder für die Verdauung.

⚠️ Hinweise:

  • Bei Allergie auf Doldenblütler (z. B. Fenchel, Kümmel) vorsichtig sein

  • Hochkonzentriertes Anisöl nur verdünnt anwenden – kann reizend wirken

🌿 10 Heilpflanzen, mit denen du sofort starten kannst

🌿 10 Heilpflanzen, mit denen du sofort starten kannst

Einleitung:
Du willst in die Welt der Heilpflanzen eintauchen, weißt aber nicht, wo du anfangen sollst?
Dann bist du hier genau richtig. Diese 10 Pflanzen sind leicht zu bekommen, sanft in der Wirkung und einfach anzuwenden – ideal für deinen Einstieg in die Naturheilkunde.

🍵 1. Kamille – der Klassiker für Bauch & Seele

Wirkung: krampflösend, beruhigend, entzündungshemmend
Anwendung:
– 1–2 TL getrocknete Kamille mit 250 ml heißem Wasser übergießen
– 10 Minuten ziehen lassen
– Bei Magen-Darm-Beschwerden, Einschlafproblemen oder Hautreizungen
Dosierung: 2–3 Tassen täglich
Tipp: Auch als Dampfbad bei Erkältung oder Augenkompresse geeignet


🌿 2. Pfefferminze – frisch bei Kopf & Verdauung

Wirkung: schmerzlindernd, verdauungsfördernd, kühlend
Anwendung:
– 1 TL getrocknete Blätter mit 200 ml heißem Wasser aufgießen
– 5–7 Min. ziehen lassen
– Als Tee oder äußerlich bei Spannungskopfschmerz
Dosierung: 1–2 Tassen nach dem Essen
Tipp: Nicht bei Reflux verwenden – kann Sodbrennen verstärken


🌱 3. Salbei – stark bei Hals, Schweiß & Hormonen

Wirkung: antibakteriell, entzündungshemmend, schweißhemmend
Anwendung:
– 1 TL getrockneter Salbei pro Tasse
– 8 Min. ziehen lassen
– Gurgeln oder trinken bei Halsweh, Heiserkeit, Nachtschweiß
Dosierung: max. 2 Tassen täglich
Hinweis: Nicht in der Stillzeit (milchhemmend)


🌸 4. Melisse – für Nerven, Schlaf & Magen

Wirkung: beruhigend, antiviral, entblähend
Anwendung:
– 1–2 TL Melissenblätter pro Tasse
– 10 Min. ziehen lassen
– Ideal bei innerer Unruhe, PMS, Schlafproblemen
Dosierung: 2–3 Tassen täglich
Tipp: Kombinierbar mit Lavendel & Kamille für Abendmischung


🌼 5. Ringelblume – für Haut & Wundheilung

Wirkung: entzündungshemmend, regenerierend, hautpflegend
Anwendung:
– Äußerlich als Salbe oder Öl bei Wunden, Ekzemen, Sonnenbrand
– Innerlich als Tee bei Magenentzündung
Dosierung: 1–2 Tassen täglich (kurweise)
Tipp: Salbe lässt sich leicht selbst herstellen


🌾 6. Schafgarbe – für Frauen & Verdauung

Wirkung: krampflösend, blutstillend, hormonregulierend
Anwendung:
– 1 TL getrocknete Blüten pro Tasse
– 10 Min. ziehen lassen
– Bei Zyklusbeschwerden, Krämpfen oder Blähbauch
Dosierung: 1–2 Tassen, nicht dauerhaft
Hinweis: Nicht in der Schwangerschaft


🌿 7. Thymian – bei Husten & Infekten

Wirkung: schleimlösend, antibakteriell, antiviral
Anwendung:
– 1 TL Thymian pro Tasse, 8 Min. ziehen
– Als Tee oder Inhalation bei Erkältung
Dosierung: 2–3 Tassen pro Tag bei Infekt
Tipp: Mit Honig süßen – ideal für Kinder ab 1 Jahr


🍀 8. Brennnessel – Entgiftung & Mineralstoffpower

Wirkung: harntreibend, blutreinigend, eisenreich
Anwendung:
– 1–2 TL pro Tasse, 10 Min. ziehen
– Bei Frühjahrsmüdigkeit, Wassereinlagerung, Blutmangel
Dosierung: 2 Tassen täglich, max. 3 Wochen
Hinweis: Immer mit viel Wasser kombinieren!


🌼 9. Löwenzahn – Leber & Galle lieben ihn

Wirkung: leberanregend, verdauungsfördernd, entschlackend
Anwendung:
– Tee aus Blättern/Wurzel oder frischer Presssaft
– Kurweise zur Frühjahrskur
Dosierung: 1–2 Tassen täglich
Tipp: Junge Blätter im Salat verwenden!


🌿 10. Lavendel – für Ruhe, Schlaf & Balance

Wirkung: beruhigend, angstlösend, schlaffördernd
Anwendung:
– Tee: 1 TL Blüten, 10 Min. ziehen lassen
– Ätherisches Öl: 1 Tropfen auf Kissen oder als Bad
Dosierung: 1 Tasse abends oder 15-Minuten-Bad
Tipp: 100 % naturreines Öl verwenden!


💡 Fazit:

Heilpflanzen brauchen kein Labor. Nur dein Vertrauen.
Wähle 2–3 Pflanzen, mit denen du beginnst – und hör auf deinen Körper.
Die Wirkung entfaltet sich oft sanft, aber tief.

🫶 Schreib mir, wenn du dir eine kostenlose Kräuterliste als PDF wünschst!

🪴 DIE 7 STÄRKSTEN HAUSMITTEL – mit Dosierung & Haltbarkeit

Die 7 stärksten Hausmittel

🧅 1. Zwiebelsirup

Wirkung: Hustenlösend, antibakteriell
Anwendung:
– 1 Zwiebel in Scheiben
– Mit 2 EL Zucker oder Honig bedecken
– In Glas oder Schale 2–3 Std. ziehen lassen

🕒 Einnahme:
– Kinder ab 1 Jahr: 1 TL, 2–3x täglich
– Erwachsene: 1 EL, 2–3x täglich

⏳ Haltbarkeit:
– max. 24 Stunden im Kühlschrank
– täglich frisch ansetzen

👶 Ab 1 Jahr geeignet (ohne Honig für Babys)


🌿 2. Salbeitee (Trinken oder Gurgeln)

Wirkung: Entzündungshemmend, schweißregulierend
Anwendung:
– 1 TL getrockneter Salbei mit 250 ml heißem Wasser
– 8 Min. ziehen lassen

🕒 Einnahme:
– 2–3 Tassen pro Tag
– Gurgeln bis zu 5x täglich möglich

⏳ Haltbarkeit (Tee):
– Frisch aufbrühen, max. 8 Std. bei Raumtemperatur
– Am besten immer frisch trinken

👶 Ab 4 Jahren zum Gurgeln / Ab 6 Jahren zum Trinken empfohlen


🌼 3. Kamillentee

Wirkung: Krampflösend, beruhigend
Anwendung:
– 1–2 TL getrocknete Kamille auf 250 ml Wasser
– 10 Minuten ziehen lassen

🕒 Einnahme:
– 2–4 Tassen pro Tag bei Bauchweh oder Unruhe
– Auch als Dampfbad: 2x täglich 10 Min.

⏳ Haltbarkeit:
– Tee: max. 12 Std.
– Dampfbad: jedes Mal frisch

👶 Ab 6 Monaten in kleinen Mengen (Tee) möglich


🍎 4. Apfelessig-Wadenwickel

Wirkung: Fiebersenkend, kühlend
Anwendung:
– 1 EL Apfelessig auf 1/2 l lauwarmes Wasser
– Tücher eintauchen, auswringen, um die Waden wickeln

🕒 Anwendung:
– 10–15 Minuten
– max. 2–3x pro Tag bei Fieber über 38,5 °C

⏳ Wickelwasser:
– frisch bei jeder Anwendung

👶 Ab 1 Jahr bei Fieber geeignet (nach Absprache)

Innerlich (Verdauung):
– 1 TL in Wasser vor dem Essen
– max. 2x täglich
⏳ Haltbarkeit:
– Gemisch: max. 24 Std. im Kühlschrank


🌰 5. Leinsamen-Schleim

Wirkung: Schleimhautschutz, Verdauung, Haut
Anwendung:
– 1 EL Leinsamen mit 200 ml Wasser
– 4 Std. quellen lassen oder über Nacht

🕒 Einnahme:
– 1x täglich nüchtern
– Max. 1 EL pro Tag bei Reizdarm

⏳ Haltbarkeit:
– max. 24 Std. im Kühlschrank
– besser frisch

👶 Ab 1 Jahr (nur mit Absprache)


🍯 6. Kurkuma-Honig

Wirkung: Immunstärkend, antibakteriell
Anwendung:
– 1 TL Kurkuma + 2 EL Honig vermengen
– In verschließbarem Glas lagern

🕒 Einnahme:
– Erwachsene: 1/2 TL morgens nüchtern
– Bei Infekt: 1 TL bis 3x täglich

⏳ Haltbarkeit:
– bis zu 7 Tage im Kühlschrank
– sauber entnehmen!

👶 Ab 1 Jahr (wegen Honig!)


🥔 7. Kartoffelwickel

Wirkung: Wärmend, schleimlösend, lockernd
Anwendung:
– 2–3 Kartoffeln weich kochen
– zerdrücken & in Tuch einschlagen
– NICHT direkt auf Haut legen

🕒 Anwendung:
– 20 Minuten auf Brust, Rücken oder Bauch
– 1–2x täglich

⏳ Haltbarkeit:
– Wickel nur 1x verwenden
– Immer frisch

👶 Ab 6 Monaten (unter Aufsicht, Temperatur prüfen!)

Fasten und Ausleitung – Warum es manchmal notwendig ist, eine Pause zu machen

Fasten und Ausleitung – Warum es manchmal notwendig ist, eine Pause zu machen

 

Fasten ist eine der ältesten Methoden, um den Körper zu entgiften. Während des Fastens hat der Körper die Möglichkeit, sich vollständig auf die Ausleitung von Toxinen zu konzentrieren. Durch den Verzicht auf feste Nahrung beginnt der Körper, gespeicherte Fettreserven zu mobilisieren und die darin enthaltenen Giftstoffe freizusetzen.
Was passiert während des Fastens? Fasten fördert die Autophagie, ein natürlicher Prozess, bei dem der Körper beschädigte Zellen abbaut und verwertet. Dies hilft nicht nur bei der Entgiftung, sondern auch bei der Regeneration des Körpers. Während des Fastens werden die Nieren, die Leber und der Verdauungstrakt entlastet, sodass sie sich vollständig auf den Entgiftungsprozess konzentrieren können.
Es gibt verschiedene Fastenmethoden, die du ausprobieren kannst – von intermittierendem Fasten bis zu längeren Fastenkuren. Wichtig ist, dass du deinen Körper nicht überforderst und auf ausreichend Flüssigkeit achtest. Ein Fasten unter ärztlicher Aufsicht ist besonders empfehlenswert, wenn du größere Kuren durchführen möchtest.

„Wasser: Dein natürlichster Helfer bei der Ausleitung“

„Wasser: Dein natürlichster Helfer bei der Ausleitung“

Wasser ist der entscheidende Faktor für eine effektive Ausleitung. Der Körper benötigt ausreichend Wasser, um Giftstoffe über Nieren und Haut auszuscheiden. Wasser transportiert Schadstoffe, die im Körper anfallen, zu den Ausscheidungsorganen, wo sie dann eliminiert werden.


Warum ist Wasser so wichtig?

Unsere Nieren filtern täglich 180 Liter Blut und entfernen dabei Schadstoffe und überschüssige Mineralien. Ohne ausreichend Wasser funktioniert dieser Prozess nicht richtig. Auch die Haut, das größte Organ des Körpers, scheidet Toxine über Schweiß aus. Doch bei zu wenig Flüssigkeit wird dieser Entgiftungsprozess behindert.
Eine ausreichende Flüssigkeitsaufnahme fördert die Ausleitung, sorgt für die optimale Funktion der Organe und unterstützt die Verdauung. Achte darauf, ausreichend stilles Wasser, Kräutertees oder auch Detox-Wasser mit Zitrone und Minze zu trinken. Vermeide zuckerhaltige Getränke und achte darauf, dass du täglich mindestens 2-3 Liter Wasser zu dir nimmst.

„Kräuter, die deinen Körper bei der Ausleitung unterstützen“

„Kräuter, die deinen Körper bei der Ausleitung unterstützen“

Kräuter sind wahre Helfer, wenn es darum geht, den Körper zu entgiften. Sie wirken auf verschiedene Organe und fördern die Ausscheidung von Toxinen. Hier sind einige der effektivsten Kräuter, die du in deine tägliche Routine integrieren kannst:

  • Löwenzahn: Dieser vielseitige Helfer fördert die Leber- und Nierenfunktion, hilft bei der Verdauung und wirkt entzündungshemmend. Löwenzahn regt die Produktion von Galle an, was für die Fettverdauung wichtig ist und den Entgiftungsprozess unterstützt.

  • Brennnessel: Besonders bekannt für ihre harntreibende Wirkung, unterstützt Brennnessel die Nieren bei der Ausscheidung von Abfallstoffen. Sie stärkt das Immunsystem und ist reich an Vitaminen und Mineralstoffen, die den Körper bei der Entgiftung unterstützen.

  • Ingwer: Ingwer ist ein hervorragendes Mittel zur Förderung der Blutzirkulation und der Verdauung. Als Antioxidans wirkt er entgiftend und unterstützt die Leber dabei, Schadstoffe abzubauen und auszuscheiden.

  • Koriander: Koriander ist ein besonders starkes Kraut für die Ausleitung von Schwermetallen aus dem Körper. Es hilft, toxische Metalle wie Quecksilber, Aluminium und Blei zu binden und aus dem Körper zu entfernen.

  • Mariendistel: Dieses Kraut ist bekannt für seine leberschützende Wirkung. Mariendistel fördert die Regeneration der Leberzellen und unterstützt die Entgiftungsprozesse.

„Natürlich ausleiten: Der Weg zu einem gesünderen Körper“

„Natürlich ausleiten: Der Weg zu einem gesünderen Körper“

Der menschliche Körper ist tagtäglich Belastungen durch Umweltgifte, Schadstoffe in der Nahrung, Luftverschmutzung und chemische Substanzen ausgesetzt. Diese Toxine können sich im Körper ansammeln und eine Vielzahl von Gesundheitsproblemen verursachen, von Müdigkeit und Hautproblemen bis hin zu ernsthaften Erkrankungen. Ein natürlicher Ausleitungsprozess ist entscheidend, um diese Schadstoffe zu eliminieren und den Körper zu regenerieren.


Bei der natürlichen Ausleitung unterstützen uns vor allem zwei Dinge: der Stoffwechsel und die Organe, die für die Entgiftung verantwortlich sind – Leber, Nieren und Darm. Doch auch der Lymphfluss und die Haut spielen eine wichtige Rolle. Um diese Prozesse zu unterstützen, können wir auf Kräuter, Heilpflanzen und Nahrungsmittel setzen, die den Körper bei seiner Arbeit unterstützen und die natürlichen Ausscheidungssysteme aktivieren.


Warum ist das wichtig?

Ohne eine regelmäßige Ausleitung kann der Körper die Giftstoffe nicht effizient ausscheiden, was zu einer ständigen Belastung des Organismus führt. Eine nachhaltige Ausleitung fördert nicht nur die körperliche Gesundheit, sondern kann auch das allgemeine Wohlbefinden steigern und die Selbstheilungskräfte aktivieren.