Schlagwort-Archive: Beinwell

🌿 Beinwell – Der Heiler aus der Wiese

Beinwell

🌿 Beinwell – Der Heiler aus der Wiese

🔍 Botanischer Name: Symphytum officinale

🌸 Blütezeit: Mai bis September

🌱 Standort: feuchte Wiesen, Wegränder, Gräben – oft direkt vorm Haus!


💚 Volksname:

Wallwurz, Beinwurz, Schwarzwurz, Soldatenkraut


🌟 Traditionelle Anwendung:

Schon in der Volksmedizin war Beinwell bekannt als Pflanze für Knochen, Gelenke und Gewebe.
Der Name Symphytum kommt vom griechischen symphyo = „zusammenwachsen“ – und genau das beschreibt seine Wirkung.


💥 Heilwirkungen (äußerlich):

  • entzündungshemmend

  • schmerzlindernd

  • abschwellend

  • regenerierend bei Zerrungen, Prellungen, Verstauchungen

  • unterstützt den Knochen- und Gewebeaufbau


🧴 Anwendung (nur äußerlich!):

⚠️ Achtung: Beinwell enthält Pyrrolizidinalkaloide – daher nicht innerlich anwenden!

Beinwellsalbe bei:

  • Gelenkschmerzen

  • Rückenschmerzen

  • Verspannungen

  • Prellungen / Blutergüssen

Umschläge aus frischen Blättern oder Wurzel bei:

  • Verstauchungen

  • Muskelzerrungen

  • Arthrosebeschwerden


🌿 DIY-Idee: Beinwellsalbe selbst herstellen

Zutaten:

  • 1–2 frische Beinwellwurzeln (gewaschen & klein geschnitten)

  • 100 ml Olivenöl oder Ringelblumenöl

  • 10 g Bienenwachs

👉 Mazerat aus Wurzel & Öl 2–3 Wochen ziehen lassen (warm), dann abseihen, mit Wachs schmelzen, abfüllen – fertig!


🧘‍♀️ Tipp für deine grüne Seele:

Sammle Beinwell achtsam, nimm nur so viel du brauchst und danke der Pflanze – sie schenkt dir Kraft für deinen Körper.